AKTUELLES


Schlagzeilen der letzen Monate

+++ Kinder und Jugendliche lernen schwimmen

+++ Flüchtlingshilfe sucht Schulranzen

+++ Offener Brief zur Unterbringung von Geflüchteten

+++ Am 20. Und 21. Mai findet das internationale Kinder- und Familienfest statt!

+++ Der Vortrag „Syrien – Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ war ein voller Erfolg!

+++ Frauen von der Frauengruppe Mittendrin helfen den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien


Kinder und Jugendliche lernen schwimmen

Bereits im dritten Jahr führen die Behinderten-Sport-Gemeinschaft (BSG) und die Flüchtlingshilfe.Langenfeld e.V. (FhL) gemeinsam Schwimmkurse für Flüchtlingskinder durch.
 
Schwimmen ist für viele geflüchtete Menschen eine ungewohnte Betätigung, der Nichtschwimmeranteil ist hoch. Insbesondere für die jungen Menschen aber ist Schwimmen eine wichtige Fähigkeit, um am Schulsport teilnehmen zu können, aber auch um die Freizeit zu gestalten und letztlich auch gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen. Inzwischen haben wir über 100 Kindern und Jugendlichen Freude im Wasser vermittelt, die gemeinsamen Schwimmkurse von BSG und FhL sind ein Erfolgsmodell.
 
Dies ist inzwischen auch ein Motiv für andere Einrichtungen wie etwa Schulen, junge Menschen mit bislang erfolglosen Versuchen des Erlernens in unsere Obhut zu geben, so dass nun auch Jugendlichen ohne Fluchthintergrund bei uns das Schwimmen lernen. Unser Anreizmodell, bei regelmäßiger Teilnahme den Berechtigten auf Förderung für Bildung und Teilhabe einen Teil der Gebühren zurück zu erstatten, setzen wir bei allen Teilnehmern um.
 


Flüchtlingshilfe sucht Schulranzen

Die Flüchtlingshilfe Langenfeld e.V. unterstützt seit 2016 neu zugezogene Flüchtlingskinder sowie I-Dötzchen beim Schulstart hier in Langenfeld. Daher werden gut erhaltene und saubere Tornister für Grundschüler gesucht. Gerade bei den jetzigen Preissteigerungen in allen Bereichen ist der Bedarf hoch und die Unterstützung wird von den Familien sehr gut angenommen.

 

Spendenangebote mit Foto können per WhatsApp an 0151 25 73 21 04 oder Mail an schulmittel@fluechtlingshilfe-langenfeld.org gesendet werden. Sporttaschen/ Turnbeutel sind auch willkommen.

 


Offener Brief zur Unterbringung von Geflüchteten

Im Sozialausschuss der Stadt Langenfeld wird derzeit über eine Vorlage der Verwaltung zum Bau von Interims-Flüchtlingsunterkünften diskutiert. Wir glauben, dass zu diesem Thema wichtige Aspekte zu berücksichtigen sind. Daher wurde von uns ein offener Brief verfasst, der zum einen auf das fehlende Wohnraumangebot für anerkannte Flüchtlinge in der Stadt eingeht, zum anderen auf alternative Gebäudekonzepte für Sammelunterkünfte hinweist, welche zu einem späteren Zeitpunkt in Mieteinheiten umgewandelt werden können.  

 

Wir denken, dass eine Berücksichtigung der von uns angebrachten Punkte sowohl für die Stadt Langenfeld als auch für die in der Stadt lebenden Geflüchteten vorteilhaft wären.

 

Den Brief findet Ihr hier als PDF-Dokument angehängt.  

Download
Offener Brief Wohnsituation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.5 KB

Am 20. Und 21. Mai findet das internationale Kinder- und Familienfest statt!

Das internationale Kinder- und Familienfest Langenfeld findet auch in diesem Jahr wieder im Freizeitparks Langfort statt. Kindern und Familien wird am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, eine breite Vielfalt an Spiel- und Bastelangeboten sowie leckere internationale Köstlichkeiten zu erschwinglichen Preisen angeboten.

Der Freizeitpark öffnet seine Tor am Samstag, von 15 bis 19 Uhr, und am Sonntag, von 12 bis 18 Uhr.

Auch die Flüchtlingshilfe.Langenfeld e.V. wird mit einem Stand vertreten sein und wird vor allem Spiele und internationale Leckereien anbieten. Ihr findet uns am Stand 39!

Informationen im Internet gibt es hier:  

https://www.langenfeld.de/Aktuelles/Spass-Infos-und-Action-fuer-die-ganze-Familie-an-zwei-Tagen-fleissige-Helferinnen-und-Helfer-gesucht.html?

 

Merkt Euch den Termin und kommt vorbei. Es lohnt sich.


Der Vortrag „Syrien – Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“ war ein voller Erfolg!

Die multimediale Präsentation von Lutz Jäckel mit dem Titel „Syrien – Erinnerungen an einem Land ohne Krieg“ fand am 21. März in der gefüllten Halle im Schaustall vor gut 140 Zuschauer*innen statt. Der Journalist Lutz Jäckel bereiste Syrien vor dem Krieg über 20 Jahre hinweg. Er zeigte beeindruckende Bilder von Orten und Begegnungen im ganzen Land und unterhielt sein Publikum mit spannenden und geistreichen Berichten. Der große Zuspruch und die Tatsache, dass viele syrische Mitbürger*innen die Veranstaltung besuchten, erfreute ihn sehr. Zumal viele syrische Kinder ihr Land nicht oder nicht bewusst erlebt hatten. Das große Interesse an dem Thema spiegelt sich auch in den Dialogen mit dem Publikum wider und führte dazu, dass die Veranstaltung gut eine Stunde länger dauerte, als geplant.

Die Veranstaltung wurde auf Initiative der Beratungsstelle gegen Rassismus aus Mettmann von der Flüchtlingshilfe.Langenfeld e.V. durchgeführt. Wir danken der Schauplatz GmbH für die Unterstützung.


Frauen von der Frauengruppe Mittendrin helfen den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar hatten zwei Beben der Stärke 7,8 und 7,6 die Südosttürkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Darauf folgten mehr als 9000 Nachbeben. Drei Wochen nach der Erdbeben-Katastrophe ist die Zahl der Toten in der Türkei und Syrien auf über 50 000 gestiegen.
Viele Familien in Langenfeld haben Freunde und Verwandte, die im Erdbeben-Gebiet leben. Aus der Ferne ist es schwer zu helfen. Die Frauengruppe Mittendrin der Flüchtlingshilfe Langenfeld e.V. hat Sachspenden für die Erdbeben-Opfer gesammelt. Die Sachen wurden an den Kurdischen Kulturverein in Leverkusen übergeben, der für den weiteren Transport sorgt.
In der Zwischenzeit haben Iman, Mays und Kenaz ein Interview für die Rheinische Post gegeben. Sie erklärten, dass sie gerne Familienmitglieder nach Deutschland holen würden. Aber in Syrien gibt es keine Möglichkeiten, Visa zu beantragen.
Der Artikel ist sehr lesenswert. Ihr findet ihn hier:
https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/langenfeld-monheim-drei-frauen-kaempfen-fuer-erdbebenopfer_aid-85669433


Archive