Liebe Mitstreiterinnen, Mitstreiter, Freundinnen, Freunde und Unterstützer,

 

die Menschen kommen sich wieder näher, nicht nur physisch, weil viele Regeln der Pandemie wegfallen, sondern auch menschlich. Der russische Überfall auf die Ukraine hat eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst, davon konnten wir besonders auf dem Kinder- und Familienfest etwas spüren.

 

Kinder nicht nur aus der Ukraine, sondern aller Nationalitäten standen diesmal im Fokus unseres Auftritts im Freizeitpark. Wir haben es gespürt und immer wieder darauf hingewiesen, wie schwer die Pandemiezeit gerade für geflüchtete Kinder war, besonders für die Heimbewohner. Der wieder gewonnene Freiraum und die Möglichkeiten des Miteinanders prägten die Stimmung an unserem Stand im Freizeitpark Langfort.

 

Euer

 

Frank Schöler

 

Vorsitzender der Flüchtlingshilfe Langenfeld e.V.


Wir bringen Menschen zusammen


Covid-19 veränderte die Welt und auch die Art, wie wir leben und miteinander umgehen. Wichtig war in dieser Situation für uns, dass wir auch in einer von Verunsicherung und Angst geprägten Zeit den Kontakt zu den von uns betreuten Flüchtlingsfamilien nicht abreißen lassen. Es ist uns in den letzten Monaten gelungen, unsere Arbeit mit vielerlei Einschränkungen, bei aller Vorsicht unter Einhaltung strenger Regeln mit großem Enthusiasmus fortzusetzen. Dazu gehört neben vielen Einzelbetreuungen z. B. die Schülernachhilfe-Kurse, Sprachunterstützung für Erwachsene, die Förderung von Mobilität durch Fahrradverteilung, die beliebte Schultütenausgabe für Einschulungskinder, die Ausrüstung von Schulkindern mit gespendeten Tornistern und den dazugehörigen Accessoires sowie die Ausgabe von Kinderkleidung. Eindrücke davon liefert wie immer unsere Bildergalerie.

 

 

WER WIR SIND:

Unser Verein begleitet in Langenfeld lebende Flüchtlinge und deren Familien seit 2015 in ihrem Alltag. Unterstützt werden wir dabei von vielen ehrenamtlichen Helfern.

 

Wir arbeiten

  • Sozial engagiert
  • überkonfessionell
  • überparteilich

 

UNSER ZIEL:

Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen vornehmlich in Langenfeld. 

 

Schaffung von Teilhabe, Vermittlung von Regeln und Gepflogenheiten des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland.

 

Integration durch Sprache und Kultur sowie Teilnahme am öffentlichen Leben. (Beispiel: Internationales Kinder- und Familienfest)

 

Stufenweise volle Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die Langenfelder Gesellschaft.

 

Beteiligung von Flüchtlingen an unserer Arbeit

 

 

WIE WIR ARBEITEN:

  • Unser Verein ist basisdemokratisch organisiert und in verschiedenen, selbständig agierenden Arbeitsgruppen organisiert, die an bestimmten Themenbereichen arbeiten.
  • Unsere Helfer stehen auf unterschiedliche Weise in engem Kontakt mit den von Ihnen betreuten Flüchtlingen.
  • Jeder Helfer entscheidet auf Basis von Freiwilligkeit individuell über den Umfang seines Engagements. 
  • Alle vier Wochen finden Erfahrungsaustauchsitzungen für die Flüchtlingshelfern statt, um die ehrenamtliche Arbeit mit den notwendigen und aktuellen Informationen zu unterstützen.
  • Unser Newsletter informiert über unsere vielfältigen Aktionen

 

Ihre Hilfe ist uns dabei sehr willkommen! Hier können Sie sich einbringen:


Schulmittel

Wir verwenden Spenden für Schul- und Sportausrüstung

 

Schülerhilfe

Wir organisieren feste Lerngruppen und vermitteln Schülerpatenschaften

Qualifizierung

Wir vermitteln Deutschpaten und Praktikantenstellen

 



Fahrrad

Wir vermitteln Fahrradspenden

Geld spenden

Wir finanzieren damit unsere Hilfsprojekte


Lesen Sie unseren:

Download
Mitgliederflyer
Der aktuelle Mitgliederflyer
Mitgliederflyers.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Lagebericht 2022
Zum Stand der Integration Geflüchteter
Lagebericht 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 109.0 KB