Drillinge aus Syrien wollten ein bisschen Frieden
Anfang 2022 stießen wir in einer von uns betreuten Familie aus Syrien auf ein kurioses Phänomen. In der Familie lebten Drillinge, ein Mädchen und zwei Jungen, damals 11 Jahre alt. Die drei waren auf das Lied „Ein bisschen Frieden“ von Nicole gestoßen, das 1982 Sieger beim Eurovision Song Contest wurde. Der Vortrag der drei war wirklich voller Begeisterung und hörte sich gar nicht schlecht an.
Die Drillinge und ihre Eltern fanden die Idee gut, von dem Gesang eine Aufnahme zu machen. Wir trafen also entsprechende Vorbereitungen, Luise Pawlowsky aus unserem Lenkungskreis, selbst musikalisch aktiv, unterstützte mit der Gitarre, ein Kameramann aus Syrien machte Aufnahmen. Nach einigem Üben und auch sprachlichen Verbesserungen kam dabei ein wirklich gutes Ergebnis heraus. Inzwischen war aus dem Trio ein Quartett geworden, da nun auch eine jüngere Schwester mir ihrer feinen Stimme mitwirkte.
Wir hatten die Idee, dieses Werk nun auch für unseren Verein zu nutzen, und das war völlig unabhängig davon, dass zur selben Zeit der Überfall Russlands auf die Ukraine stattgefunden hatte und die ersten ukrainischen Flüchtlinge bei uns eintrafen.
Aber es gab ja noch die Urheberrechte. Diese lagen bei dem Musikverlag von Ralph Siegel, dem Komponisten des Liedes. Anfang März 2022 schrieben wir einen Brief an den Musikverlag Meteor und erbaten eine Genehmigung für die Nutzung auf vereinseigenen Medien wie Homepage oder Instagram.
Einige Zeit passierte gar nichts, aber eines Tages an einem Samstagnachmittag klingelte bei Frank Schöler, damals Vorstandsmitglied, das Telefon. Am anderen Ende der Leitung war Ralph Siegel. Er kam sofort zur Sache, äußerte seine Begeisterung für diese Geschichte und gestattete uns uneingeschränkt, die Aufnahmen der Kinder für unsere Zwecke zur verwenden.
Das haben wir inzwischen auch mehrmals getan, z.Zt. könnt ihr den Song auf unserem Instagram-Kanal hören, wo die Story unserer Selbstdarstellung „Das sind wir!“ damit hinterlegt ist